Evaluation Traumapädagogik
Evaluation des traumapädagogischen Schulungsprojekts am Kinderheim St. Mauritz in Münster
Auftraggeber
Kinderheim St. Mauritz in Münster
Wissenschaftliche Durchführung
Die operative Durchführung des Projekts lag beim Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ).
Laufzeit
Die Laufzeit des Projekts betrug 3 Jahre (01.01.2009 – 31.12.2011).
Projekthintergrund
Zwischen Mitte 2008 und Mitte 2010 führte das Kinderheim St. Mauritz in Münster einrich-tungsintern ein Schulungsprojekt zum Thema Traumapädagogik durch. Zur Untersuchung der Effektivität wurde dieses Schulungsprojekt vom Institut für Kinder- und Jugendhilfe evaluiert.
Projektauftrag
Für die wissenschaftliche Evaluation des Schulungsprojekts wurden die folgenden zentralen Ziel- bzw. Fragestellungen ausgewählt:
Kindbezogene Fragestellungen:
- Wodurch werden traumatisierte Kinder und Jugendliche stabiler?
- Welche Auswirkungen hat die traumapädagogische Arbeit auf Ressourcen bzw. Kompetenzen und Symptome bzw. Problemlagen der Kinder und Jugendlichen?
Mitarbeiterbezogene Fragestellungen:
- Kommt es durch das Schulungsprojekt zu einem Kompetenzzuwachs und einer Hal-tungsänderung bei den Mitarbeitern?
- Kommt es durch das Schulungsprojekt zu einer Veränderung der subjektiven Be-lastung und der Zufriedenheit der Mitarbeiter?
Institutionsbezogene Fragestellungen:
- Welche organisatorischen Bedingungen wirken positiv/negativ auf die Arbeit mit (traumatisierten) Kindern und Jugendlichen?
- Welche konzeptionellen Standards sind notwendig für traumapädagogische Arbeit?
Projektleitung
Joachim Klein (IKJ)